Wir begrüßen den Fachhändler HiFi Forum in Saarbrücken, für Produkte von VPI Industries.
HiFi Forum
Michael Preul
St. Johanner Markt 27-29, 1. Etage
66111 Saarbrücken
Website www.hififorumpreul.de
Telefon +49-681-3908511
Der VPI Plattenspieler Prime Signature ist jetzt auch mit einem Chassis in Rosewood Optik erhältlich.
Anmerkung: Es handelt sich dabei um keine der geschützten Holzsorten.
Chris Kelly von "the-ear" hat einen fantastischen Testbericht über das Lautsprecherkabel Tellurium Q - Ultra Black II veröffentlicht.
However, whatever it is it works wonders. I have yet to hear a speaker cable which delivers timing like this one. I cannot quantify scientifically the difference between the two generations but if pressed I’d say they are 30 to 40 percent better. That is a big leap in performance.
A good friend of mine manages a well respected retail outlet in South West London, and gave me a lot of invaluable advice and guidance when I decided to get a Linn LP12, which I did last year. When I told him what I was reviewing he said “Good, now you will find out just how good that LP12 really is!”. He was right.
Wir stellen den Test hier als PDF bereit.
Den link zum Test bei "the-ear" finden Sie hier.
Wir begrüßen den Fachhändler SAMBS Hifi GmbH in Linz, der die Produkte von Tellurium Q in sein Sortiment aufgenommen hat.
SAMBS Hifi GmbH
Dametzstraße 39
A-4020 Linz
www.sambshifi.at
info@sambshifi.at
Telefon +43-732-280700
Das Lautsprecherkabel aus der Tellurium Q Ultra Black Serie ist nach einem Produkt-Update jetzt als Ultra Black II erhältlich.
Even taking in account all the awards that the old Ultra Black speaker cable won, this new version gives a whole new level of performance that is obvious from the first second of listening. Greater detail, more clarity, more organic but still sitting very firmly in the Black cable family.
The first few people to have heard the new cable were surprised to say the least.
Holiday Inn
Billwerder Neuer Deich 14
20539 Hamburg
HIFI-WORLD verleiht der Tellurium Q Statement Serie im Test 5 Globes.
These new top of the range Tellurium cables set a standard that redefine just how good a cable loom can be. There is no obvious interference, constriction or tonal limits to the sound.They just allow a rather special, free-flowing signal to go between the various components in the hi-fi chain.As such they are highly recommended.
Jon Myles, HiFi World
Den Testbericht stellen wir hier als PDF zum download bereit.
Tellurium Q hat für die Silver Farbserie ein neues Netzkabel herausgebracht.
Bei Fairaudio ist ein umfangreicher Vergleichstest zwischen den Tellurium Q Ultra Silver und Silver Diamond USB-Kabeln erschienen.
Der Autor FRANK HAKOPIANS schließt mit dem Fazit:
Das tonal ausgewogene und erfreulich fein auflösende Tellurium Q Ultra Silver darf sich zu den Kandidaten auf den vordersten Rängen zählen, wenn es neben Dynamik insbesondere auch um eine – hier setzt es sich im Test von der Konkurrenz am stärksten ab – hervorragende Raumdarstellung und Tiefenstaffelung geht. Wobei das äußerlich eher schlichte, gleichwohl wertig verarbeitete Kabel mit durchaus großzügigen, aber nicht übertrieben großen Klangbildern und hoher Abbildungspräzision aufwartet.
Darauf aufbauend, vermag das teurere Tellurium Q Silver Diamond die Messlatte noch etwas höher zu legen. Zum einen, weil es Stimmen mit einer Prise mehr Inbrunst und Geschmeidigkeit zu reproduzieren weiß, zum anderen, weil es ihm gelingt, Präzision oder besser: Feinsinn auf ein unerwartet luftiges Niveau zu heben. Ein klanglich erstaunlicher USB-Verbinder der Upper-Class – geeignet, freilich zum entsprechenden Preis, Top-Anlagen den letzten Schliff zu verleihen.
Paul Rigby (The Audiophile Man) hat die Tellurium Q Silver Diamond Kabel getestet und vergibt 9/10 Punkten. Sein Fazit:
The Silver Diamond interconnects blended a combination of smooth midrange, detail and focus plus an airy midrange to give a splendidly descriptive performance that never sounded pinched or cramped but, on the contrary, allowed the music to roam wherever it fancied. More than anything, this element of trusting the music to do whatever it wanted meant that every piece of music played though them was exciting.
The Silver Diamond speaker cables offered a tremendous tonal realism, clarity and detail combined with a naturalistic flow. You don’t feel that music is bumping its head on any unnatural music boundaries which means there is less subconscious tension around the soundstage and that relaxation I mentioned flows in abundance. You feel that you could listen to your music for hours (and hours).
The Silver Diamond standard should arrive with a government warning, it’s dangerously easy to listen to these cables.
GOOD: dynamic reach, transient performance, clarity, spacious soundstage, tonal realism
BAD: nothing
RATING: 9
Die Lautsprecher- und RCA Kabel der Statement Serie wurden von der Redaktion von HighFidelity.pl mit einem Statement Award 2018 ausgezeichnet.
JMR - Jean-Marie Reynaud hat anlässlich des 50 jährigen bestehens der Firma das gesamte Lautsprecher Program komplett überarbeitet und Jubiläumsmodelle vorgestellt.
Für das Erfolgsmodell Abscisse ist bereits ein sehr positiver Test erschienen.
Die Messe findet statt im
Holiday INN Stuttgart
Mittlerer Pfad 25-27
70499 Stuttgart
info@histuttgart.de
Samstag, 8.9.2018 von 10-18 Uhr und
Sonntag, 9.9.2018 von 10-16 Uhr
Eintritt frei
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Raum 209
Spielen werden wir mit
Lautsprecher Devore Fidelity 3 XL
Verstärker Audiomat ARIA
DAC/CD Audiomat
Plattenspieler VPI Prime Signature
Phonovorstufe Audiomat
Kabel von Tellurium Q
Tellurium Q ist Gewinner des "Queens Award for Enterprise 2018".
Für die Statement Serie und für das Gesamtprogramm von Tellurium Q gibt es jeweils einen eigenen Katalog in englischer Sprache.
In der Ausgabe 02-2018 des Magazins image-hifi ist ein ausführlicher Testbericht von Uwe Kirbach über die DeVore Fidelity Gibbon X erschienen.
Wir stellen den Test hier zum download als PDF Datei zur Verfügung.
Wir freuen uns die Firma "KlangLoft München - mediabit GmbH" in Aschheim als Händler für Lautsprecher der Marke DeVore Fidelity begrüßen zu können.
KlangLoft München
mediabit GmbH
Herr Michael Kromschröder
Richard-Wagner-Straße 8
85609 Aschheim
Telefon: +49-89-90 93 88 35
Mobil : +49-0172-74 85 185
Web: www.KlangLoft.de
Mail: info@KlangLoft.de
Auf Facebook:
www.facebook.com/KlangLoft
Facebook Gruppe:
www.facebook.com/groups/381360405614473
DeVore Fidelity hat einen neuen Lautsprecher aus der Gibbon Serie vorgestellt. Die Gibbon Super Nine ist ein 2,5-Wege-Design mit dem revolutionären 0,75-Zoll-Textil-Hochtöner der erstmals in der Gibbon X verwendet wurde und zwei Langhub-Papier-Tieftönern in einem kompakten, aber breitbandigen, sehr leistungsstarken Gehäuse.
Wir präsentieren die Gibbon Super Nine bei den Norddeutschen Hifi-Tagen, die vom 3.-4. Februar 2018 im Holiday Inn Hotel in Hamburg stattfinden und freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Plattenspieler Scout von VPI Industries ist bei Stereophile in der Kategorie "2017 Joint Analog Components of the Year" ausgezeichnet worden, im Duo mit dem Sutherland Engineering Duo phono preamplifier.
Stereophile's Products of 2017 Joint Analog Components of the Year
Sutherland Engineering Duo phono preamplifier (reviewed by Brian Damkroger, September 2017, Vol.40 No.9 review)
VPI Prime Scout turntable with JMW 9 tonearm (reviewed by Art Dudley, October 2017, Vol.40 No.10 review)
Die DeVore Fidelity O/96 ist bei der Zeitschrift Stereophile in den USA zusammen mit der Wilson Audio Alexx "Product of the Year 2017" geworden.
Wir freuen uns zusammen mit John Devore sehr über diese besondere Auszeichnung.
Auf der website von Stereophile finden Sie auch zwei sehr detalierte Testberichte von den Autoren Art Dudley und Jim Austin.
Das Tellurium Q Silver Diamond USB Kabel ist ab sofort wieder erhältlich - jetzt als Ausführung mit Waveform™ hf Anschlüssen.
Das Online-Magazin "hifidelity.pl" hat für das Tellurium Q - Black II Lautsprecherkabel den "Best Product 2017" Award verliehen.
Die ADS Motorsteuerung von VPI Industries ist endlich für den deutschen Markt erhältlich und ab sofort lieferbar.
Sie ist für den Betrieb von 230 Volt Plattenspielern geeignet, die nicht mehr als 15 Watt Leistungsaufnahme haben.
Auf "Fidelity Online" ist ein Themen-Highlight für die DeVORE FIDELITY - Lautsprecher Orangutan O/93 veröffentlicht worden.
Wir freuen uns über einen neuen Fachhändler für Produkte der Marke Tellurium Q in der Schweiz
audio AMBIANCE
Dieter Müller
Waldeckweg 31
CH-4102 Binningen
www.audio-ambiance.ch
mueller@audio-ambiance.ch
Telefon +41-44-9180222
Und im Raum Hannover künftig auch bei
Dinew Audio
Knochenhauerstraße 14
30159 Hannover
www.dinew-audio.de
info@dinew-audio.de
Telefon +49-511-81 88 22
Die Reaktionen auf die Neu-Auflage des Black Lautsprecher Kabels sind ausgesprochen positiv ausgefallen. Das originale Black Kabel wurde in den letzten Jahren zu einem Weltstandard erklärt. Zur Neuauflage sind folgende statements bemerkenswert:
“Black II is a completely different cable than Black. .. The smoothness of this cable is unique. Looking at both cables, not knowing that you need to look for a Roman “double” on a black outer jacket, we would say that they are the same cables. But let’s listen to them with a few songs, it does not take much time to come to the conclusion that really big changes took place between the new and the old version.”
Wojciech Pacula, Hi Fidelity.pl
“I changed to the Black II after a few tracks and was so flabbergasted by the improvement again that I didn’t bother going back to the Black.It really was night and day. What struck me the most was how natural and clear the cable sounded with no nasties or obvious short comings. Now I know it can’t be perfect, and Geoff told me wait till you hear our pricier cables (oh dear), but I can’t remember hearing such a difference so easily, which makes my life a lot easier both as a reviewer and simply a listener. Isn’t that what good kit should be about.”
Ian Ringstead, HiFi Pig
"The improvements over the old Black is a bit of a metaphor of the Tellurium Q development over the past three years. We are really focused on refining the sound and hopefully surprising even more people with our research and product development."
Geoff Merrigan, Tellurium Q
Wir begrüßen die Firma Hifi Studio Bramfeld in Hamburg als neuen Fachhändler für die Marke Tellurium Q.
Hifi Studio Bramfeld
Bramfelder Chaussee 332
22175 Hamburg
www.hifi-studio-bramfeld.de
info@hifi-studio-bramfeld.de
Telefon +49-40-641 76 41
Ein Test des Tellurium Q Black II Lautsprecherkabels schließt mit dem Fazit
... the Black II is a no-brainer compared with the original cable. It is really superb, whatever it is made of.
... the presentation becomes fuller and more rounded. The bass is also much fuller and yet more controlled than with the older cable.”
HiFi Choice
Das online Magazin fairaudio hat den Lautsprecher Gibbon 3XL von Devore Fidelity getestet.
Selten hatte ich den Eindruck, so „ausentwickelte‟ Lautsprecher vor mir zu haben, wie die DeVore Gibbon 3XL. Jeder weitere Wunsch an sie hätte auch immer eine Kehrseite: Einen etwas strafferen Bassbereich? Ginge, aber auf Kosten des Tiefgangs, sie würden dann nicht zuletzt „kleiner“ klingen. Präsentere Höhen? Möglich. Würde aber die Langzeithörtauglichkeit beeinträchtigen – und mehr Details oder klarere Klangfarben als die sehr gute Kalotte eh schon aus der Musik herauskitzelt, wären dabei bestimmt nicht zu hören. Ein Schuss mehr Wärme? Das ginge nur zu Lasten der unbestechlichen Neutralität und Durchhörbarkeit dieses kleinen Monitors. Nein, die DeVore Gibbon 3XL sind genau so wie sie sind perfekt austariert und gehören nach meiner Einschätzung in die gleiche Liga wie eine Dynaudio Confidence C2 oder eine Totem Element Ember. Wobei sie mit ihren Talenten klanglich vielleicht die universellsten Lautsprecher dieses Reigens sind.
In der Ausgabe 04/2017 des LP Magazins ist ein Testbericht für den VPI Prime Signature erschienen.
Der Signature ist in der Lage, seine Masse sehr zielgerichtet einzusetzen. Auf der einen Seite wirkt die Wiedergabe souverän, ruhig und scheinbar völlig befreit von äußeren Einflüssen. Jegliche Art von Musik gewinnt dadurch an Durchsetzungsvermögen. Es ist aber nicht die schiere Wucht, die wir des Öfteren bei großen Masselaufwerken feststellen konnten, die den VPI so besonders macht: Oberhalb des selbstredend gewaltigen Bassbereichs tut sich ebenso viel: Über dem weiten Mitteltonbereich herrscht eine große Klarheit, die eine extrem genaue Sicht auf die Dinge erlaubt.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes ganz Großer unter den Plattenspielern, der souverän genug ist, um sich um die Technik keine Sorgen mehr zu machen.
Wir stellen den Test hier als PDF zum download bereit.
Wir begrüßen die Firma Isenberg Audio in Hamburg als neuen Fachhändler für die Marke Audiomat.
Isenberg Audio
Renzelstraße 10 B
20146 Hamburg
www.isenbergaudio.de
showroom@isenbergaudio.de
Telefon +49-40-44 70 37
Das Tellurium Q Lautsprecherkabel aus der Black Serie wurde überarbeitet und ist ab sofort als Black II erhältlich.
Äußerlich kaum verändert, also warum das Black II?
"Das Black hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, es ist unsere Aufgabe zeitgemäß zu bleiben."
Geoff Merrigan von Tellurium fuhr fort, weiter zu erklären:
"Tellurium Q hat gelernt und entwickelt, vor allem in den letzten Jahren und wir haben einen Weg gefunden, um dieses kleine Juwel noch besser zu machen"
Das Kabel ist von der Rabatt Aktion ausgeschlossen!
Thomas Jüngling ist Wirtschaftsredaktuer bei der "WELT" und hat einen sehr interessanten Artikel zum Thema "komprimierter Digitalklang" veröffentlicht.
Er bezieht sich dabei auf eine Untersuchung der TU Berlin um Benjamin Blankertz. Dort heißt es:
„Auch wenn die Versuchspersonen subjektiv keinen Unterschied zwischen dem ursprünglichen und dem gestörten Signal ausmachen konnten: Das Gehirn war trotzdem unterschiedlich aktiv. Je stärker die Störung ausgeprägt war, desto stärker waren auch diese Aktivierungen“
Abgesehen von komprimierten und verlustreichen Klängen löst auch Musik Irritationen im Gehirn aus, die am Synthesizer oder Computer entstanden ist. Das hat eine Studie von Professor Theo Geisel am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation ergeben.
„Das Besondere an elektronisch erstellter oder nachbearbeiteter Musik ist, dass sich Beats extrem gleichmäßig und präzise setzen lassen. Und sie können exakt und nach Belieben auf eine Stelle im Musikstück positioniert werden“
erklärt Holger Hennig, der an der Studie beteiligt war und jetzt als Physiker an der Harvard University tätig ist.
Der Fachhändler Da Capo Schallplatten in Fürth hat die Marken VPI Industries, Audiomat und DeVore Fidelity in sein Sortiment aufgenommen.
Da capo Schallplatten
Karolinenstraße 36
90763 Fürth
www.dacapo-records.de
info@dacapo-records.de
Telefon +49-911-78 56 66
In der Ausgabe 01/2017 des Magazins hifi&records ist ein Testbericht über den DeVore Fidelity Lautsprecher Gibbon 3XL erschienen.
Der Test von Helmut Rohrwild steht Ihnen hier als PDF Sonderdruck zum download zur Verfügung.
Wir schätzen uns glücklich über eine gute Anzahl von ausgezeichneten Bewertungen für die verschiedenen Tellurium Q-Kabel, aber die Silver Diamond Serie überzeugt wirklich mehr Rezensenten als wir erwartet hatten. Wir müssen zugeben, dass wir die Auswirkungen unserer eigenen Kabel unterschätzt haben.
Die neueste Rezension von Paul Rigby erschien bei "The Audiophile Man" und trug diese bemerkenswerte Schlussfolgerung:
The Tellurium Q Silver Diamond RCA is one of the all time great digital cables that, if you can afford, you really must own. Once you’ve heard this design provide its amazing sense of realism, then any other digital connection tends to pale into insignificance. Brilliantly transparent, the Silver Diamond is likely to dominate the digital cable hill for many years to come.
Das US Magazin "Stereo Times" hat wie bereits im Jahre 2015, auch für das Jahr 2016 gleich mehrere Produkte von Tellurium Q prämiert.
Aus der Silver Diamond Serie erhielten das Lautsprecherkabel, das Interconnect-, sowie das Netzkabel die Auszeichnung "Most Wanted".
Der Redakteur Clement Perry bemerkte dazu
Following the famed Soundkaos Wave 40 loudspeakers into my humble abode, the Tellurium Q Silver Diamond series cables possess a vibrancy, air and depth that proved exhilerating. In Greg Voth's system, he noted a "purity, resolve and ease far beyond those cables afforded by my budget." I couldn't agree more.
fairaudio favourite award 2017 für die Black Diamond Serie von Tellurium Q
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Black Diamond Serie von Tellurium Q, mit dem fairaudio favourite award 2017.Nach der Verleihung des HiFi Plus Awards "Loudspeaker Cable of the Year 2016" für das Tellurium Q Silver Diamond, hat Tone Audio jetzt für drei Kabel aus der Silver Diamond Serie den Preis "Product of the Year" verliehen.
Wir freuen und vor allem über die Kommentare die mit den Auszeichnungen einhergehen:
"Should you be a cable skeptic, this is the one to try. The results are not subtle, with no change in tonality or balance. Just more music everywhere is the word. The Silver Diamond cables impart less of a sonic signature than so many other, so much more expensive cables we’ve tried. Every cable skeptic we know has been bowled over by the Silver Diamond cables."
Tone Audio, Awards Edition
And the actual review that the award came from: "If you’re looking for a major jump in your system’s performance, I’d suggest buying a pair of these instead of considering a hardware upgrade. Before you write this advice off to cable delusion, expectation bias, or the recent Mercury retrograde phase, please take note: I have never said this in TONE’s 11-year history.
Wenn Sie bisher noch nicht die Gelegenheit hatten die Silver Diamond Serie zu hören, hoffen wir dass 2017 das Jahr sein wird, in dem Sie sich selbst davon überzeugen können was alle Tester an dem Kabelsatz in so angenehme Aufregung versetzt hat!
Holiday Inn
Billwerder Neuer Deich 14
20539 Hamburg
Jon Myles von HiFi World hat sein System mit Kabeln von Tellurium Q ausgestattet und einen ausgesprochen positiven Testbericht dazu verfasst.
Fazit zum Ultra Silver Netzkabel:
OUTSTANDING - amongst the best
VERDICT Top-class cable that adds weight and authority to the sound which helps enhance detail.
FOR - improves bass - brings extra solidity to the sound - adds extensionFazit zum Silver Diamond Interconnect XLR:
OUTSTANDING - amongst the best.
VERDICT Open, natural and transparent, this interconnect brings greater detail, coherence and clarity to your system.
FOR - frequency extension - coherence - timing - clarity
Der Test ist in englischer Sprache und steht hier zum download bereit.
Dem Tellurium Q Silver Diamond Lautsprecherkabel ist von der hi-fi PLUS Redaktion die Auszeichnung "Loudspeaker Cable of the Year 2016" verliehen worden.
What makes Tellurium Q so dif cult to review is not what makes it perfect for an award. The TQ team play their cards close to their chest, and categorically refuse to discuss almost anything about the cables in terms of design, metallurgy (although we know the incidence of both silver and diamonds in this cable is relatively limited), or construction – not out of secrecy, but rather that it’s looking at a cable in the wholly wrong way. Instead, they focus on Silver Diamond’s ability to act as less of a lter than most cables, and that this performance is particularly well suited toward high-end systems. When th cables are used in that context, asserts Alan Sircom, “Silver Diamond is extraordinarly transparent, satisfyingly open, full-bodied, with an awesome bass, and extremely sweet and smooth across the midrange.”
Unter der Bezeichnung "High Performance Digital Streaming Kabel" gibt es jetzt ein Netzwerk Kabel von Tellurium Q.
Die Digital Kabel aus der Ultra Silver und Silver Diamond Serie sind jetzt auch mit BNC Anschluss erhältlich.
Wir begrüßen das Studio Gärtner in Lage als Händler für Produkte der Marke Tellurium Q.
Hifi Studio Gärtner
Herr Rüdiger Gärtner
Ehlenbrucher Straße 6
32791 Lage / Kachtenhausen
Telefon: +49 [0] 5232 - 9 78 88
E-Mail: info@hifi-studio-gaertner.de
Als Ergänzung zum "Best Of LP 2016" Award für den VPI Plattenspieler Prime, können Sie jetzt den vollständigen Testbericht aus dem LP Magazin 6/2015 herunterladen.
In der Ausgabe 6/2016 des Magazins image-hifi ist ein Testbericht über die Tellurium Q - Black und Ultra Black - Lautsprecher Kabel, Interconnect- und Digitalkabel erschienen.
Der Test steht hier als PDF Auszug zum download zur Verfügung.
Uwe Kirbach, Chefredakteur des Magazins image-hifi, hat in der Ausgabe 03/2016 einen sehr ausführlichen und positiven Testbericht über die DeVORE FIDELITY - Lautsprecher Orangutan O/96 veröffentlicht.
Wir stellen den Test hier als download bereit.
Das Magazin "Fidelity" hat die DeVORE FIDELITY - Lautsprecher Orangutan O/93 getestet.
Der ausführliche und begeisternde Testbericht vom Chefredakteur Cai Brockmann ist in Ausgabe 26 erschienen und wir stellen den Auszug hier zum download zur Verfügung.
Wir begrüßen die Firma Fastaudio in Stuttgart als Händler für Produkte der Marke Audiomat.
Fastaudio
Thomas Fast
Brählesgasse 21
70372 Stuttgart
Telefon: + 49-711- 4 80 88 88
Telefax: + 49-711- 4 80 88 89
Web: www.fastaudio.com
Mail: info@fastaudio.com
Jeff Torgay, bekannter Author bei "Tone Audio" und an sich eher als Anzweifler von Kabel Effekten bekannt, hat sich in einem Test des Tellurium Q Silver Diamond Lautsprecher Kabels zu überwältigend positiven Aussagen hinreißen lassen.
Das Magazin "LP" hat für den VPI Plattenspieler Prime den "Best Of LP 2016" Award verliehen.
Ein guter Hersteller zeichnet sich dadurch aus, dass er Referenz-Technologie möglichst schnell in die Großserie einfl ießen lässt. So geschehen bei VPI, die ihren innovativen 3D-Tonarm kurze Zeit nach dessen Erscheinen bereits auf einem bezahlbaren Modell, dem „Prime“ montiert haben. Dazu gibt es ein paar sehr sinnvolle und hörbare Detailverbesserungen am Laufwerk, und fertig ist ein Best Buy in der 5.000-Euro-Klasse.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für das Tellurium Q Digital Kabel.
Leider ist das Kabel inzwischen nicht mehr erhältlich, die Serie ist eingestellt worden und in der Silver Serie aufgegangen, die klanglich und preislich die Stelle der Graphite Serie übernommen hat.
Der VPI Classic MK II hat den image hifi award 2010 in der Kategorie Plattenspieler gewonnen.
Der Plattenspieler VPI - Scout wurde von der fairaudio-Redaktion aufgrund exzellenter klanglicher Eigenschaften mit dem fairaudio's favourite Award ausgezeichnet.
Von Audiomat gibt es jetzt ganz neu ein CD Laufwerk.
Hier einige Details des D1 Drive.
Es gibt einen neuen Testbericht über den VPI Classic 3 Plattenspieler.
Erschienen in der Zeitschrift LP - Ausgabe 05/2011
„Der Classic 3 ist eine würdige Fortsetzung der VPI-Classic-Serie. Optisch deutlich martialischer als sein Vorgänger, erweitert er dessen charmanten Klangcharakter durch eine durch nichts zu erschütternde Stabilität. Einfach ein Klassiker.“
Es gibt zwei neue Testberichte über den VPI Tonabnehmer Zephyr.
Erschienen in hifi & records - Ausgabe 03/2011
„... VPIs Zephyr ist für jedes Musikgenre geeignet, es kann feinsinnig spielen und auch richtig rüpeln, je nachdem, was die Platte hergibt. Es ist eine Bereicherung des Segments der Tonabnehmer für Analog-Hörer, denen Musik um ihrer selbst wichtig ist und die dafür gerne auf das letzte Krümelchen Auflösung verzichten können. Hören Sie sich es an, es lohnt sich!“
und in image hifi - Ausgabe 03/2011
„... Das VPI Zephyr ist ein hervorragender musikalischer Vermittler, der keineswegs nur für die hauseigenen Laufwerke geeignet ist. Denn dank seiner mechanischen Auslegung kommt er mit nahezu jedem Tonarm bestens zurecht. Ein musikalischer Allrounder ist er obendrein - eben einer für alle!“
Wir begrüßen neue Händler:
Die Firma Linzbach in Bonn hat neben VPI Produkten jetzt auch Audiomat aufgenommen.
Ebenso wie die Hifi Schmiede in Ettlingen.
Als ganz neuer Händler für VPI und Audiomat ist Hifi Fraune in Münster hinzu gekommen.
Seit Mitte August vertreibt die HEAR GmbH die Produkte des Kabel Herstellers Tellurium Q in Deutschland.
Diese Firma aus den England hat ein ausgesprochen innovatives Kabelprogramm auf den Markt gebracht.
Die Redaktion der Zeitschrift STEREO hat in der aktuellen Ausgabe den Audiomat Röhren Vollverstärker Arpege Reference getestet.
Der Klangcharakter des Röhren-Vollverstärkers Audiomat Aria:
Tellurium Q hat ein Netzkabel der “Black” Serie entwickelt.
In der image hifi Ausgabe 1/2011 ist ein Tetsbericht über den
Audiomat Opera Reference erschienen, als PDF hier bei uns zum runterladen.
Tellurium Q hat die neue Produktlinie "Graphite" veröffentlicht.
In der Serie sind Lautsprecher- Interconnect- und Digitalkabel verfügbar.
Außerdem ist ein Netzkabel der "Black" Serie erschienen.
Wir begrüßen neue Händler für Produkte von Audiomat!
High End Masterclass in 91575 Windsbach,
Telefon +49-9871-657595
und
HÖRerlebnisse in 75015 Bretten,
Telefon +49-7252-538889
Paul Rigby von HiFi World hat das Telurium Q Black power cable und die Graphite speaker cables getestet.
als PDF hier bei uns zum runterladen.
Lautsprecher- oder NF-Kabel haben wir zum „einfach mal Reinhören“ immer wieder mal zu Gast - und nur selten wird im Anschluss ein Testbericht draus: Mir war die junge Marke Tellurium Q bis vor Kurzem kein Begriff, doch nicht zuletzt weil deren Kabelfamilie klanglich offenbar konsistent mit einem interessanten, nichtalltäglichen „Fingerabdruck“ aufwartet, sollten die Binder als erfreuliche Bereicherung für den doch eigentlich nicht an mangelnder Vielfalt leidenden highfidelen Strippenmarkt durchgehen: Die Unverschliffenheit, Definiertheit, das „Wackelfreie“ mit denen einzelne Musikbestandteile - gerade bei Transienten ist das wahrnehmbar - transportiert werden, gefällt ohne Frage, und ist nicht zuletzt auch einer vorbildlichen räumlichen Differenzierung förderlich. Einzelne Klänge sind eindeutiger und dadurch leichter zu verdauen, bekommen mehr körperliche Kontur, Fassbarkeit, wenngleich es - klar, wir reden hier ja nicht von unterschiedlichen Lautsprechern - bei Kabeln vergleichsweise immer eher um Feinheiten geht.
Hören Sie selbst, warum mehr und mehr Hörer sich für Tellurium Q-Kabel interessieren.
Verlassen Sie sich nicht auf all die begeisterten Testberichte, sondern probieren Sie unsere Kabel selbst in Ihrer Anlage aus.
Vergleichen Sie mit Kabeln des gleichen Preissegments und machen sich auf eine Überraschung gefasst. 
Sprechen Sie mit Ihrem Händler, damit Sie endlich hören können, was Ihre Anlage tatsächlich zu leisten vermag.
In der Juli Ausgabe der Zeitschrift HiFi-World ist ein Vergleichstest über das Tellurium Q Lautsprecherkabel der Blue-Serie erschienen.
Der Test steht hier als PDF zum Download zur Verfügung.
Tellurium Q hat in der Black-Serie ein neues USB-Kabel herausgebracht.
Kai Ekholm von inner-magazines hat die Tellurium Q Graphite Lautsprecher Kabel getestet.
Im Jahr 2012 wird die hifideluxe 2012 vom 03. bis zum 05. Mai 2012 erstmalig im Munich Marriott Hotel stattfinden.
Da wir für das Jahr 2011 keinen geeigneten Ort im Münchener Umland finden konnten, sind wir froh mit dem Munich Marriott Hotel einen Partner gefunden zu haben, der uns auch in den Folgejahren ausreichend Räume zur Übernachtung und zur Präsentation zur Verfügung stellen wird.
Lesen Sie in der
image hifi Heft 2/2012 – März/April
den neuen Test über unseren AUDIOMAT ARIA oder suchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe auf um Ihn live zu erleben.
Neu im Programm bei Audiomat ist der Röhren Vollverstärker Solfege Reference 20.
Tellurium Q hat in der Blue-Serie ein neues Netzkabel herausgebracht.
Kai Ekholm von Inner World Audio hat das Tellurium Q USB Kabel der Black Serie getestet.
Der Test steht hier als PDF zum Download zur Verfügung.
In der Ausgabe 3/2012 der Zeitschrift hifi&records ist ein Testbericht der Tellurium Q Lautsprecherkabel der Green, Ultra Black und Graphite Serie erschienen. Der Test steht hier bei uns zum Download zur Verfügung.
In der kommenden Oktober Ausgabe der HiFi World ist ein weiterer Test zum Tellurium Q USB Kabel der Black Serie erschienen.
Der Test ist in englischer Sprache und steht hier als PDF zum Download zur Verfügung.
In der hifi & records Ausgabe 3/2012 ist ein Vergleichtest für die Tellurium Q Graphite NF- und Digitalkabel, Green Lautsprecherkabel und Ultra Black Lautsprecherkabel erschienen.
„ Kabel vergleichbarer Güte, …….sind um einiges teurer"
„Ein unbedingter Tip!“
In der aktuellen LP Ausgabe 5/2012, August/September ist ein Test über den VPI-Scout Master 2 mit JMW 9 Signature erschienen.
“Die Verdichtung an einigen Stellen macht aus dem Scout Master 2 ein noch souveräner es Laufwerk, als der Vorgänger schon war – zusammen mit dem genialen JMW – Tonarm eine wunderbare Musikmaschine und zudem noch bezahlbar“
Lionel Schmitt von audiophilefr.com hat den Audiomat D1 mit dem Maestro 2 DA-Wandler getestet.
Der Test ist in französischer Sprache.
Lionel Schmitt von audiophilefr.com hat den Audiomat Aria getestet.
Der Test ist in französischer Sprache.
Paul Rigby hat in der Hi-Fi World einen Testbericht über die Tellurium Q Netzkabel Blue und das Phonokabel Black veröffentlicht.
Der Test ist in englischer Sprache und steht hier zum Download zur Verfügung.
Das Studio Loftsound veranstaltet eine Hausmesse.
Wir laden interessierte Kunden herzlich zu diesem Event am 16. und 17. November 2012 ein.
Wir erwarten ihren Besuch täglich von 11 bis 19 Uhr.
Es werden VPI Plattenspieler vorgestellt, besonders der neue Traveler.
Alle Komponenten werden mit Tellurium Q Kabeln verbunden.
LOFTSOUND
Herr Markus Kampschulte
Kantstr.20
59755 Arnsberg / Neheim
Telefon +49-2932-5109570
Im dänischen Magazin "Fidelity" ist ein Vergleichstest über USB Kabel erschienen. Dort heißt es zum Tellurium Q USB aus der Black Serie:
„The cable plays very down to earth and yet in another galaxy. And indeed for an excellent price. The cable is mega fast, and seemingly total free of distortion. Listening Fatigue or boring music was not valid arguments as we listened again and again. Often we were not sure if we did not listen to a significantly more expensive cable. Thumbs Up.″
Das Magazin „Fidelity" hat in der online Ausgabe einen Bericht über die Analog-Show bei Loftsound veröffentlicht.
Das Tellurium Q Netzkabel Blue ist von der HiFi World Redaktion als
"Best Power Cable 2012"
ausgezeichnet worden.
"Playing jazz, via CD, the effect was more accentuated. The Blue almost decluttered and cleansed the midrange to produce an outstanding clarity, adding a tremendous sense of balance. "
Tellurium Q hat die Black Diamond Produkt Serie vorgestellt.
„The Graphite speaker cable was referred to as “the best speaker cables I’ve ever heard” by one reviewer and the Black Diamonds leave our fantastic Graphite range a long way behind in terms of performance and compatibility."
In der hifi & records Ausgabe 1/2013 ist ein ausführlicher Test zum VPI Traveler erschienen.
Bei uns direkt im download erhältlich.
Der VPI Scout II hat bei einem Test in der Zeitschrift AUDIO, Ausgabe 02/2013, mit hervorragendem Ergebnis abgeschlossen:
Klangurteil 107 Punkte
Referenz-Klasse
Preis/Leistung : Überragend
Das Heft is am Kiosk, oder im Abo bei audio.de erhaltlich.
Der Audiomat Aria wurde von der fairaudio-Redaktion aufgrund exzellenter klanglicher Eigenschaften mit dem Favorite Award 2012 ausgezeichnet
„Der Audiomat Aria ist ein ausgesprochen musikalisch, detailreich und farbenfroh aufspielender Röhren-Vollverstärker, der trotz der geringen Ausgangsleistung genügend Reserven für eine adäquate Wohnraumbeschallung mitbringt. Noch dazu ist er verdammt schön anzusehen."
Der Plattenspieler VPI Scout ist ab sofort in einer neuen Version, als Scout 1.1 erhältlich.
Ein Aluminium Plattenteller und ein verbessertes Teller Lager sind die wesentlichen Merkmale.
Der Scout ist der weltweit am besten bewertete Plattenspieler in seiner Klasse.
Er ist der preiswerteste Plattenspieler in STEREOPHILE's Class "B" Kategorie.
Anmerkung eines Redakteurs
"Eigentlich zu gut für den Preis..."
Tellurium Q hat ein USB Kabel in der "Black Diamond" Serie herausgebracht.
Außerdem sind die Digital RCA Kabel ab sofort unter der Bezeichnung Waveform™ erhältlich.
Waveform™ ist die Klasse der neuen semi-aktiven Digital RCA Kabel von Tellurium Q.
Designed to actively prevent jitter.
Kai Ekholm von inner-magazines.com hat das Black Diamond - USB Kabel von Tellurium Q getestet. Fazit:
The Black Diamond is for music lovers who strive for a top digital lifestyle, who already have invested quite a bit of money in their digital playback system, and who own a digital music collection for life and are keen on getting the utmost out of it. The glory of the digital sound.
Daniel Worth von HiFi Pig hat das Tellurium Q - Black Diamond USB-Kabel in der Oktober Ausgabe getestet. Hier als PDF zum downloaden.
In der Zeitschrift AUDIO - Heft 11/2013 ist ein Test über den AUDIOMAT Aria erschienen.
Der Aria ist als besondere AUDIO Empfehlung ausgezeichnet worden.
In der Zeitschrift FIDELITY - Ausgabe 10/2013 ist ein Test der Tellurium Q Black Serie erschienen, inklusive dem Black USB Kabel.
Wir vertreiben ab sofort die Lautsprecher der Marke JMR - Jean-Marie Reynaud.
Die Firma Jean-Marie Reynaud - JMR - wurde 1967 gegründet. Von Beginn an war die Firma an der Leidenschaft des Firmengründers für „State of the Art“-Musikwiedergabe ausgerichtet. Vom Kleinunternehmen hat sich die Firma kontinuierlich vergrößert und Produktionskapazität und Forschungsmöglichkeiten immer wieder erweitert.
In der kommenden Februar Ausgabe der HIFI World ist ein Testbericht von Tony Bolton über die Black Diamond Lautsprecher- und Interconnect Kabel von Tellurium Q erschienen. Fazit:
In short, I can honestly say the Tellurium Q Black Diamond interconnects and speaker cable are the very best leads that I have ever had in my system.
In der Ausgabe 11 der Zeitschrift AUDIO ist ein Testbericht über den Audiomat Aria erschienen, hier bei uns als PDF erhältlich.
Anmerkung von Johannes Maier Audio-Redakteur
„Der Minus Punkt ab und zu Justagekontrolle empfehlenswert bei der Splitter Symmetrie, ist eigentlich ein Pluspunkt, denn hier gibt es die Möglichkeit nach ca. 4 bis 5 tausend Stunden Spielzeit die Vorstufenröhren entsprechend Ihres Alters und Kennlinien wieder optimal einzustellen welches wie eine Frischzellenkur wirkt auf die Vorverstärker Röhren“