DSS 2 - Network Player/Streamer - Aluminium silber oder schwarz | 4.590,00 € |
Métronome entwirft und fertigt seit 1987 hochwertige Audioquellen in Handarbeit und verfolgt bei der Entwicklung ihrer Komponenten zwei wesentliche Hauptziele:
- Durch den Einsatz der fortschrittlichsten Technologie den besten Klang zu erzielen, den digitale und analoge Komponenten liefern können.
- Die Produkte in einem puren Design zu präsentieren, das Ästhetik und Technologie verbindet.
Die Entwicklung eines Métronome-Produkts ist von einer Philosophie inspiriert, die darauf abzielt den Klang mit allen Nuancen und ursprüngliche Emotionen wiederzugeben, ohne das aufgezeichnete Signal zu verfälschen.
DSS 2
Der Digital Sharing Streamer ermöglicht es Musik in lokalen Netzwerken und von mobilen Geräten zu streamen. Der DSS 2 ist das Ergebnis vieler Monate technischer Forschung und unzähliger Stunden des Zuhörens. Das Gerät hat ein innovatives Design und überträgt digitale Informationen in hoher Auflösung. Die herausragende Qualität dieses Netzwerk-Players und Streamers wird allerhöchsten Ansprüchen gerecht.
Besonderheiten des Designs
- Separate Platine für den Netzwerkanschluss, physisch von der Hauptplatine getrennt.
- Hochleistungs-Stromversorgung mit komplett unabhängigen, individuellen Zwischenstufen.
- EMI/RFI Abschirmung.
Funktionalität
Der DSS 2 akzeptiert die folgenden Dateiformate :
- AIFF, WAV, AAC, MP3, FLAC, WMA, Apple Lossless, OGG, Monkey’s
- PCM von 16 Bit bis 24 Bit und 44,1 kHz bis 384 kHz
- DxD
- DSD 256 = DSD 11,2 MHz = DSD x4
Der DSS 2 ist Roon Ready und kann z.B. mit der mControl-App für Tidal, Qobuz, Deezer, Spotify etc. voreingestellt werden.
Der DSS 2 ist kompatibel mit dem Apple AirPlay- und dem DLNA-Protokoll, kann also mit praktisch allen kompatiblen Playern verwendet werden.
I2S-Ausgang
Anders als beispielsweise bei S/PDIF werden am I2S Ausgang Audiodaten und Taktinformationen getrennt übertragen. Für die Masterclock steht eine eigene Leitung zur Verfügung. Es entfallen damit der Kodierungs/Dekodierungs-Aufwand sowie das Rekonstruieren der Samplingfrequenz, wodurch sich Jitter erheblich besser im Zaum halten lässt.
Das Problematische an I²S ist der fehlende Standard für die Steckverbindungen. Der DSS 2 hat für das Format eine HDMI Steckverbindung, die für diesen Einsatz ausgezeichnete elektrische Eigenschaften mitbringt. Das Signal hat allerdings mit herkömmlichem HDMI nichts gemeinsam und kann von Geräten mit normalen HDMI Eingängen nicht interpretiert werden.
Die Pinbelegung des I²S-Ausgangs an der HDMI Buchse kann von einem Techniker eingerichtet werden. Bitte fragen Sie Ihren Wiederverkäufer.